+43 664 88787854 office@schwimmteich.com
  • Startseite
  • Produkte
    • RABAGS® Naturpool
    • RABAGS® Schwimmteich
    • RABAGS® Wasserwelt
  • Projektablauf
  • Referenzen
    • Schwimmteiche
    • Naturpools
    • Wasserwelten
    • Kleinbadeteich
    • Videos
  • Service Center
  • Aktuelle Projekte
  • Über uns
    • Gedanken zu Rabags
    • Rabags System
    • Geschichte
    • Gutachten
    • Jobs
  • Kontakt
  • Startseite
  • Produkte
    • RABAGS® Naturpool
    • RABAGS® Schwimmteich
    • RABAGS® Wasserwelt
  • Projektablauf
  • Referenzen
    • Schwimmteiche
    • Naturpools
    • Wasserwelten
    • Kleinbadeteich
    • Videos
  • Service Center
  • Aktuelle Projekte
  • Über uns
    • Gedanken zu Rabags
    • Rabags System
    • Geschichte
    • Gutachten
    • Jobs
  • Kontakt

Archives

Autoren-Archiv für: "daniel"
Home /
Von daniel
In
Verfasst 14. April 2020

Gutachten

LESEN SIE MEHR
Von daniel
In
Verfasst 12. März 2020

Rabags Kleinbadeteich inf

LESEN SIE MEHR
Von daniel
In
Verfasst 12. März 2020

Rabags Schwimmteich info

LESEN SIE MEHR
Von daniel
In
Verfasst 12. März 2020

Rabags Naturpool Infos

LESEN SIE MEHR
Von daniel
In
Verfasst 12. März 2020

FAQ

LESEN SIE MEHR
Von daniel
In
Verfasst 12. März 2020

Service

LESEN SIE MEHR
Von daniel
In
Verfasst 12. März 2020

Jobs

LESEN SIE MEHR
Von daniel
In
Verfasst 12. März 2020

Geschichte

LESEN SIE MEHR
Von daniel
In
Verfasst 12. März 2020

Rabags System

LESEN SIE MEHR
Von daniel
In
Verfasst 12. März 2020

Gedanken zu Rabags

LESEN SIE MEHR
1 2 3 4
Seite 1 von 4
Über uns
Die Firma Biotop & Technik wurde 1993 gegründet, 1997 von DI Hedwig Ratzesberger übernommen und in eine GmbH umgewandelt. Biotop & Technik ist spezialisiert auf die Planung und den Bau von Wasserlandschaften mit dem Schwerpunkt Schwimmteiche. Das etablierte Tiroler Unternehmen zählt zu den Marktführern im Schwimmteichbau und hat europaweit schon über 700 Teichanlagen privaten Bereich realisiert.
Menü
  • Startseite
  • Über uns / Kontakt
  • Fotos
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontaktdaten

Biotop & Technik Ratzesberger GmbH
Rettenbachstraße 12A
A-6323 Bad Häring/Tirol
Österreich

Mobil: +43 664 88787854

Büro Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
von 8:00 bis 12:00

Außerhalb der Bürozeit kontaktieren Sie uns bitte per Mail
office@schwimmteich.com
Copyright Biotop & Technik Ratzesberger GmbH © 2018 | Entwickelt von Werbeagentur PulsDesign | Impressum | Datenschutz

Bauweise

Zu den Referenzen

RABAGS® offene Folie 

  • beliebige Form des Schwimmbereiches: geschwungen bis Betonbecken
  • Folie liegt offen und wird nicht verbaut
  • Bei geschwungener Form hoher Flächenbedarf durch stufenförmigen Aushub
  • kurze Bauzeit 
  • Dank des RABAGS® Montagesystems ist diese Bauweise sehr zeitsparend und flexibel in der Gestaltung.
  • Das Betonbecken kann bereits zB im Zuge des Hausbaus durch die Baufirma errichtet werden
  • Die Ufergestaltung ist individuell
  • Der Schwimmbereich kann als Becken oder „verspielt“ ausgeformt, die Filterzone kann dabei individuell gestaltet werden. Sie kann offen oder durch Terrassen (Holz oder Keramik) verdeckt gebaut werden.
  • sehr gut geeignet für den Einsatz von Teichrobotern 
  • sowohl eine Überflur- als auch Unterflurabdeckung ist möglich
  • eine Gegenstromanlage kann problemlos integriert werden.
  • die Beheizung über eine Wärmepumpe oder einen Wärmetauscher ist möglich
  • Beleuchtungskonzept nach Wunsch 

RABAGS® Palisaden:

  • Trennung von Schwimm- und Klärbereich durch Holzpalisaden
  • Die Folie ist komplett verbaut
  • Ideal für kleine Grundstücke
  • Das Holzsystem ist eine umweltfreundliche Bauweise. Es wird ausschließlich heimische Ficht/Tanne verwendet
  • Die Form des Schwimmbereiches ist variabel und flexibel zu wählen. 
  • Dank des RABAGS® Montagesystems ist diese Bauweise sehr zeitsparend und flexibel in der Gestaltung.
  • Die Ufergestaltung ist individuell 
  • Es kann je Gelände ein Infinitypool errichtet werden 
  • Der Schwimmbereich kann als Becken oder „verspielt“ ausgeformt, die Filterzone kann dabei individuell gestaltet werden. Sie kann offen oder durch Terrassen (Holz oder Keramik) verdeckt gebaut werden.
  • sehr gut geeignet für den Einsatz von Teichrobotern 
  • sowohl eine Überflur- als auch Unterflurabdeckung ist möglich
  • eine Gegenstromanlage kann problemlos integriert werden.
  • die Beheizung über eine Wärmepumpe oder einen Wärmetauscher ist möglich Beleuchtungskonzept nach Wuns
Zu den Referenzen
Zu den Referenzen

RABAGS® Granit

  • Trennung von Schwimm- und Klärbereich durch Granitmauersteine
  • Die Folie ist komplett verbaut
  • Die Granitmauersteine werden mit einem Spezialkleber montiert. 
  • Der Zeitaufwand ist höher als bei Palisadenbau oder offener Folie
  • Die Bauweise ist sehr massiv und exquisit
  • Es kann je Gelände ein Infinitypool errichtet werden 
  • Der Schwimmbereich ist als Becken ausgeformt, die Filterzone kann dabei individuell gestaltet werden. So kann sie als Biotop räumlich getrennt oder zum Schwimmbereich integriert positioniert sein. Sie kann offen oder durch Terrassen (Holz oder Keramik) verdeckt gebaut werden.
  • sehr gut geeignet für den Einsatz von Teichrobotern 
  • sowohl eine Überflur- als auch Unterflurabdeckung ist möglich
  • Eine Gegenstromanlage kann problemlos integriert werden.
  • die Beheizung über eine Wärmepumpe oder einen Wärmetauscher ist möglich
  • Beleuchtungskonzept nach Wunsch 

RABAGS® Pool:

  • Trennung von Schwimm- und Klärbereich durch Betonmauer
  • Die Betonmauer kann klassisch unter der Folie errichtet werden. Im Anschluss wird üblicherweise eine grau Folie als Dichtebene eingebaut. 
  • Die Betonmauer kann aber auch auf der Folie errichtet werden und im Anschluss mit zB Keramikfliesen verkleidet werden. In dem Fall wird die Folie komplett verbaut.
  • Die Regenerationszone kann integriert oder vom Schwimmbereich getrennt errichtet werden.
  • Es kann je Gelände ein Infinitypool errichtet werden oder ein aus dem Gelände stehendes Becken.
  • Der Schwimmbereich ist als Becken ausgeformt, die Filterzone kann dabei individuell gestaltet werden. So kann sie als Biotop räumlich getrennt oder zum Schwimmbereich integriert positioniert sein. Sie kann offen oder durch Terrassen (Holz oder Keramik) verdeckt gebaut werden.
  • sehr gut geeignet für den Einsatz von Teichrobotern 
  • sowohl eine Überflur- als auch Unterflurabdeckung ist möglich
  • eine Gegenstromanlage kann problemlos integriert werden.
  • die Beheizung über eine Wärmepumpe oder einen Wärmetauscher ist möglich
  • Beleuchtungskonzept nach Wunsch 
Zu den Referenzen

RABAGS® Stein

  • Trennung von Schwimm- und Klärbereich durch gemörtelte Bruchsteine
  • Folie ist komplett verbaut
  • Die Bauweise ist sehr massiv
  • Die Bauweise ist zeitaufwändig aber flexibel, naturnah und umweltfreundlich
  • sehr gut geeignet für den Einsatz von Teichrobotern
  • Beleuchtungskonzept nach Wunsch 
Zu den Referenzen