Links überspringen

Ein Chemiepool wird umwelt­freundlich

Mit der RABAGS®Technik (Funktion) lässt sich ein Chemiepool ganz einfach auf biologischen Betrieb umrüsten.

Der Umbau zu einem RABAGS®Pool bedeutet nicht, dass das Bestandsbecken abgerissen werden muss. Im Gegenteil! Meistens bleibt der Schwimmbereich gleich erhalten. Platz für den Biofilter finden wir sehr schnell. Für Steuerung und Luftpumpe benötigen nur einen Quadratmeter Fläche. Das Bestandsbecken bleibt meist unverändert, sofern notwendig wird es wenigen Handgriffen neu abgedichtet. Leitungen sofern möglich werden wiederverwendet. Das selbe gilt für Beleuchtung, Skimmer, Heizung, … Im Idealfall ist der Umbau in 3 bis 4 Werktagen abgeschlossen.

Vorteile

Gründe für Ihre Entscheidung!

  • Hautfreundliches Wasser
  • Keine Umweltbelastung
  • Kein jährlicher Wasserwechsel
  • Kein Entleeren und Ausbauen der Filterpumpen
  • Minimaler Pflegeaufwand – abhängig von der Bauweise
  • Klares – lebendiges – weiches Wasser ohne giftiger Chemie
  • Reduktion der Betriebskosten (Wasser – Chemie – Strom)
  • Kein Technikraum mehr notwendig
  • Erhebliche Senkung der Betriebskosten (keine Chemikalien – geringste Wasserkosten – geringere Stromkosten)
RABAGS®Pool

Vom Schwimmteich zum RABAGS®Pool

Den in die Jahre gekommenen Schwimmteich zu einem RABAGS®Pool umbauen lassen? Kein Problem! Auf den liebgewordenen Schwimmteich zu verzichten, will niemand. Aber der hohe Pflegeaufwand ist oft im Alltag und Alter schwer schaffbar. Der Naturpool ist die Umrüstung & Sanierung Lösung für dieses Problem. Je nach Ausgangssituation und Ihren Wünschen dauert der Umbau vom Schwimmteich zum Naturpool 7 bis 20 Werktage.

Vorteile

  • Pflegeleicht
  • Wasser kann beheizt werden
  • Eine Rollabdeckung ist eine Option
  • Der Biofilter kann unter Steg oder Terrasse verbaut werden.
  • Die Technik ist automatisiert und muss im Winter lediglich auf “Winterbetrieb umgeschalten werden.
  • Wenn weiterhin Wasserpflanzen gewünscht sind ist das vereinbar mit dem RABAGS®Pool.
  • Der Schwimmbereich wird so umgebaut dass die Oberflächen leicht zu pflegen sind
Betriebskostenvergleich